Menü
Am Montag fand im Heiligen-Geist-Hospital im Rahmen des „Runden Tisches HGH“ ein Austausch zum aktuellen Sachstand mit Verwaltung, Politik, Angehörigenvertretung und Bewohner*innen statt. Die GRÜNE Fraktion Lübeck war mit vier Fraktionsmitgliedern vor Ort, um sich ein Bild zu…
Axel Flasbarth | Fraktion | Kultur und Denkmalpflege | Soziales und Gleichstellung | Stadtplanung und Baupolitik
Zur Entfernung der Protestplakate am HGH äußert sich Helmut Müller-Lornsen, sozialpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion wie folgt: „Auf unsere Anfrage warum die Bewohner:innen des HGH keine Plakate und Transparente aufhängen dürfen, teilte uns Senatorin Steinrücke mit, dass…
Gestern wurde im Bundestag die Übergangsfinanzierung für sog. Sprach-Kitas beschlossen. Die reguläre Finanzierung des Bundes läuft Ende des Jahres aus. Da in vielen Bundesländern noch keine Anschlussfinanzierung zur Verfügung steht, hat der Haushaltsausschuss des Bundestages…
Andre Kleyer | Bruno Hönel | Fraktion | Kinder und Jugendliche | Soziales und Gleichstellung
Die Bürgerschaftsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ist erfreut, dass die Bürgerschaft dem Vorschlag von Bürgermeister Lindenau nicht gefolgt ist und das Alten- und Pflegeheim im Heiligen-Geist-Hospital (HGH) nicht geschlossen hat. Zudem werfen die Grünen Bürgermeister Lindenau…
Am Samstag hat der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Lübeck sein Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2023 beschlossen. Im Vorhinein gab es einen breiten Beteiligungsprozess und fast 200 Änderungsanträge aus der Mitgliedschaft.
Mieter*innen der Trave haben in den letzten Wochen Nachricht über eine Erhöhung ihrer Fernwärmebeiträge erhalten. Für viele bedeutet dies eine unzumutbare Belastung.
Die Bürgerschaftsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Verschiebung der Entscheidung zur möglichen Schließung des Heiligen-Geist-Hospitals (HGH) und fordert von der Verwaltung eine Überarbeitung der nicht entscheidungsreifen Vorlage und einen umfassenden Prozess der…
Am Samstag haben die Mitglieder des Lübecker Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen ihre Kandidat*innen für die Bürgerschaftswahl im Mai 2023 gewählt.
Im Hauptausschuss hatte Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass der Bürgermeister als Gesellschaftervertreter der Stadt bei den Stadtwerken Lübeck darauf hinwirkt, endlich variable oder dynamische Stromtarife einzuführen. Dies hat zwei Aspekte:
Bürgermeister Jan Lindenau hat gestern die denkmalrechtliche Genehmigung zum Neubau des Buddenbrookhauses unterzeichnet. Heute folgte die Genehmigung des Bauantrages. Hierzu erklärt Jasper Balke, stv. bürgerliches Mitglied im Sozialausschuss der Hansestadt Lübeck und Mitglied…
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]