Menü
Vor 77 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz durch die rote Armee befreit. Wir begehen am 27.01. seit 1996 den Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
Demokratie und Bürgerrechte | Kreisverband | Kultur und Denkmalpflege
Trotz einer durchgeführten digitalen Testsitzung am 12. Januar, tagt die Bürgerschaft Ende des Monats wieder in Präsenz – diesmal in der Musik- und Kongresshalle. In einem Statement verteidigt die Groko mit teilweise fragwürdigen Argumenten die Entscheidung des…
Birte Duggen | Demokratie und Bürgerrechte | Fraktion | Gesundheit und Sport | Silke Mählenhoff
Lübeck ist eine multikulturelle Stadt, die sich aktiv für eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einsetzt. Das begrüßen wir GRÜNEN sehr. Seit 2018 gibt es den Teilhabeplan von und für Menschen mit Behinderung, der sich als fortlaufender…
Fraktion | Integration und Flüchtlinge | Soziales und Gleichstellung
Der Kreisverband der Lübecker Grünen unterstützt das Bündnis “Solidarisch gegen Corona - kein Raum für Nazis” und ist Mitunterzeichnerin der Lübecker Erklärung “Solidarisch gegen die Pandemie und für Demokratie und Wissenschaft - keine Bündnisse mit Rechten!”
Die Verwaltung reagiert auf den Klimanotstand und die umzusetzende Mobilitätswende mit einem großen Verkehrsversuch. Die vier Spuren der Fackenburger Alle und der Krempelsdorfer werden neu aufgeteilt. Je Fahrrichtung eine Spur für den motorisierten Individualverkehr und eine…
Arne-Matz Ramcke | Axel Flasbarth | Fraktion | Klimaschutz und Energie | Stadtplanung und Baupolitik | Verkehr und Mobilität
Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen zeigt sich irritiert über Bürgermeister Lindenaus Haltung zum neuen Kindertagesförderungsgesetz (KitaG) des Landes. Der Landtag hatte eine Änderung des Gesetzes verabschiedet, wonach die Betreuung von Krippenkindern ab dem 1. Januar 2022…
Fraktion | Kinder und Jugendliche | Soziales und Gleichstellung
Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen in der Lübecker Bürgerschaft ist besorgt und enttäuscht über das Corona-Management der Hansestadt vor, während und nach den Feiertagen. Die Grünen sehen vor allem Verfehlungen in der ungenügenden Besetzung und Erreichbarkeit des…
Andre Kleyer | Axel Flasbarth | Demokratie und Bürgerrechte | Fraktion | Gesundheit und Sport
Die Vereinten Nationen (UN) erklärten den 20. Dezember zum Internationalen Tag der menschlichen Solidarität. Seit 16 Jahren steht dieser Tag für die gemeinsame Bewältigung von sozialer Ungerechtigkeit.
Demokratie und Bürgerrechte | Europa und Internationales | Kreisverband | Soziales und Gleichstellung
Der 18. Dezember erinnert mit dem internationalen Tag der MigrantInnen an die Zuwanderer, für deren Schutz und Rechte die UN-Konvention vom 18.12.1990 eintritt. Für Deutschland spielen die europäischen Nachbarländer bei der Zuwanderung eine führende Rolle. Unter anderem kommen…
Demokratie und Bürgerrechte | Europa und Internationales | Integration und Flüchtlinge | Kreisverband
Nach der Wahl des Bundeskanzlers durch die neue Ampel-Koalition haben sich in Berlin auch die Fachausschüsse konstituiert: Bruno Hönel, Bundestagsabgeordneter aus Lübeck, ist Mitglied im Haushaltsausschuss geworden und wird dort künftig darüber mitentscheiden, wie viel Geld der…
Demokratie und Bürgerrechte | Finanzen und Beteiligungen | Kreisverband
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]