Menü
Für die am Samstag, den 21. Januar um 12 Uhr geplante Demonstration für den Erhalt des Marienkrankenhauses, rufen der Kreisverband und die Bürgerschaftsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen zur Teilnahme auf. „Eine erste Kundgebung am Dienstag stieß bereits auf hohe Resonanz.…
Welche Maßnahmen hat die Ampel Regierung bisher unternommen, um die Bürger*innen angesichts der hohen Energiepreise zu unterstützen? Und wie können wir selbst dazu beitragen Energie und damit auch Geld zu sparen?
Klimaschutz und Energie | Kreisverband | Wirtschaft und Tourismus
Der Kreisverband Lübeck von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht frühestens zum 18.07.2022, befristet bis zum 31.01.2023, eine*n Kreisgeschäftsführer*in als Elternzeitvertretung.
Nach einem intensiven und fairen Wahlkampf steht fest: Der Grüne Kandidat und Kreisvorsitzende Jasper Balke wird Mitglied des 20. Schleswig-Holsteinischen Landtages und der erste grüne Landtagsabgeordnete aus Lübeck, der in seinem Wahlkreis Lübeck-Süd ein Direktmandat erzielen…
Die GRÜNEN Landtagskandidat*innen Sophia Marie Pott und Arne-Matz Ramcke fordern ein Umsteuern für mehr Klimaschutz und Lebensqualität bei der zukünftigen Entwicklung von Verkehr und Flächenverbrauch in Lübeck. Die Lübecker Bürgerschaft wird im Mai über die Eckwerte dieser…
Arne-Matz Ramcke | Kreisverband | Stadtplanung und Baupolitik | Verkehr und Mobilität | Wahlen
Nachhaltigkeit und CO2 Einsparungen sind wichtige Ziele. Aber oft ist es mit Kosten verbunden, die nicht jede/-r stemmen kann. E-Auto, Biofleisch, Kompensation und nachhaltige Kleidung sind oft nur für Haushalte mit höherem Einkommen realisierbar. Aber es gibt viele…
Bildung und Wissenschaft | Klimaschutz und Energie | Kreisverband
Der Kreisverband von B´90/DIE GRÜNEN Lübeck hat auf der gestrigen Nominierungsversammlung die Direktkandidat*Innen für die drei Lübecker Wahlkreise zur Landtagswahl bestimmt. Aufgrund der anhaltenden Pandemie fand die Veranstaltung digital statt. Die nominierten Kandidat*innen…
Vor 77 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz durch die rote Armee befreit. Wir begehen am 27.01. seit 1996 den Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
Demokratie und Bürgerrechte | Kreisverband | Kultur und Denkmalpflege
Die Vereinten Nationen (UN) erklärten den 20. Dezember zum Internationalen Tag der menschlichen Solidarität. Seit 16 Jahren steht dieser Tag für die gemeinsame Bewältigung von sozialer Ungerechtigkeit.
Demokratie und Bürgerrechte | Europa und Internationales | Kreisverband | Soziales und Gleichstellung
Der 18. Dezember erinnert mit dem internationalen Tag der MigrantInnen an die Zuwanderer, für deren Schutz und Rechte die UN-Konvention vom 18.12.1990 eintritt. Für Deutschland spielen die europäischen Nachbarländer bei der Zuwanderung eine führende Rolle. Unter anderem kommen…
Demokratie und Bürgerrechte | Europa und Internationales | Integration und Flüchtlinge | Kreisverband
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]