Menü
Die GRÜNEN zeigen sich enttäuscht über die Entscheidung der Bürgerschaft, keine Regelungen zur Durchführung von Hybridsitzungen in die neue Satzung zur Durchführung von digitalen Bürgerschaftssitzungen integriert zu haben. Ein entsprechender Änderungsantrag von BÜNDNIS 90 / DIE…
Axel Flasbarth | Birte Duggen | Demokratie und Bürgerrechte | Fraktion | Netzpolitik und neue Medien
Die Grünen haben die Beschränkung des WLAN-Zugangs am Strand in Travemünde auf auswärtige Gäste kritisiert. Ein Bürger aus Lübeck hatte sich hilfesuchend an die Grünen gewandt, weil ihm seitens der Stadt mitgeteilt wurde, er dürfe das W-Lan nicht nutzen. Als Grund wurde…
Bruno Hönel | Fraktion | Netzpolitik und neue Medien | Thorsten Fürter
Die Lübecker Grünen haben den stärkeren Einsatz digitaler Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie angemahnt. Für eine Stadt, die sich als “Smart City” aufstellen will, fehle der rote Faden. Zum Teil hinke Lübeck anderen Städten deutlich hinterher, bemängeln die…
Birte Duggen | Fraktion | Gesundheit und Sport | Netzpolitik und neue Medien | Personen | Thorsten Fürter
Andere Städte haben es vorgemacht. Jetzt soll endlich auch in Lübeck die politische Arbeit moderner werden. Zur kommenden Sitzung der Bürgerschaft hat Bürgermeister Jan Lindenau eine Änderung der Hauptsatzung vorgeschlagen, damit künftig das Tagen per Videokonferenz möglich…
Demokratie und Bürgerrechte | Netzpolitik und neue Medien | Thorsten Fürter
Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Entscheidung zur Landesförderung von Lübeck durch den Digitalpakt II mit rund 1,4 Millionen Euro. 2.700 zusätzliche Tablets und Notebooks werden dadurch bis Ende Oktober den Schüler:innen zur Verfügung stehen. Die TraveKom stellt die…
Andre Kleyer | Bildung und Wissenschaft | Fraktion | Netzpolitik und neue Medien
Die Lübecker Grünen laden zu einer Diskussion mit dem Lübecker Bürgermeister Jan Lindenau zum Thema Datenschutz ein. Die Veranstaltung findet im Bürgerschaftssaal im Lübecker Rathaus am Mittwoch, d. 14. Oktober 2020 um 19 Uhr statt.Weiterlesen
Demokratie und Bürgerrechte | Kreisverband | Netzpolitik und neue Medien
Der Landtag von Schleswig-Holstein hat die Gemeindeordnung geändert und ermöglicht jetzt die Durchführung von Online-Sitzungen der Bürgerschaft und der Ausschüsse. Thorsten Fürter, Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion für Demokratie und Digitalpolitik begrüßt das neue…
Demokratie und Bürgerrechte | Fraktion | Netzpolitik und neue Medien | Thorsten Fürter
Die Corona-Pandemie stellt unsere Demokratie vor Herausforderungen: Sitzungen entfallen, wichtige Debatten finden nicht oder nur verkürzt statt. Stattdessen wird ein Teil dessen in die digitale Welt verlegt. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion lädt alle Interessierten herzlich zu…
Andre Kleyer | Demokratie und Bürgerrechte | Fraktion | Netzpolitik und neue Medien
Die Grünen haben ihre Vorschläge vorgelegt, wie die Arbeit der Bürgerschaft digitaler und moderner werden kann. Um die Öffentlichkeit besser zu erreichen, sollen nach den Vorstellungen der Grünen künftig Sitzungen der Bürgerschaft per Live-Stream im Internet übertragen werden.…
Demokratie und Bürgerrechte | Fraktion | Netzpolitik und neue Medien | Thorsten Fürter
Die Grüne Bürgerschaftsfraktion hat gefordert, zum Beginn des neuen Schuljahres ab Sommer 2020 allen Schüler*innen und Lehrkräften bei Bedarf Hardware für Homeschooling anzubieten. Wo schnelle Internet-Anschlüsse in den Familien fehlen, sollen diese über Funk-Varianten zur…
Andre Kleyer | Bildung und Wissenschaft | Fraktion | Michelle Akyurt | Netzpolitik und neue Medien
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]